Hallo.
Brauche mal wieder Rückmeldungen aus der Praxis.
NSP kann eingehende Zertifikate nicht validieren und diese landen in der Quarantäne. Nun kann ich diese dort ja markieren und anschließend genehmigen oder ablehnen.
Wie macht Ihr das bei Stammzertifikaten?
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
Brauche mal wieder Rückmeldungen aus der Praxis.
NSP kann eingehende Zertifikate nicht validieren und diese landen in der Quarantäne. Nun kann ich diese dort ja markieren und anschließend genehmigen oder ablehnen.
Wie macht Ihr das bei Stammzertifikaten?
- Einfach nur im NSP freigeben? Aber dann kann der NSP-Server diese ja immer noch nicht "richtig" validieren, da das Zertifikat selbst auf dem Windows Server ja weiterhin "nicht vertrauenswürdig" ist.
- Zertifikat auf dem Server öffnen und dann in den Speicher "vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" installieren.
- Speicherort -> "Lokaler Computer"
- Zertifikatsspeicher -> ""Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern" -> "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen"
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
Gruß,
Martin
Martin