02.02.2023, 09:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 09:24 von StuhrIT.)
Moin Arti,
ich würde mich an deiner Stelle eher fragen, warum Du die Blacklist überhaupt mit so vielen Einträgen ausstatten tust...!?
- Warum musst Du diese Adressen alle blocken? Newsletter, Inhalte, etc unerwünscht?
- Werden die Adressen (Absender) nicht durch die normalen Schutzmechanismen vom NSP abgewiesen?
Welche Aktionen/Filter werden auf deiner Inbound-Regel angewendet?
02.02.2023, 19:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 19:39 von 869288141.)
Guten Abend Arti,
ich bin voll und ganz bei Andre. Aus welchen Gründen pflegst du solch eine Liste und welche Rahmenbedingungen hast du?
Wenn es Quick & Dirty sein soll, lege eine weitere Regel an.
Zitat:Wie habt ihr das Problem bei über 256 Adressen in der Blackliste gelöst?
Bis dato noch nie mehr als 20 Domains manuell gesperrt.
Wenn es um das sperren von Domains geht, hätte ich noch einen Tipp vom Profi: Nutzt einfach Level of Trust. Im Menü "Partner" könnt ihr einfach eine Domain hinzufügen falls noch nicht da und statische negativ-Punkte geben. Das kann man über die NCC oder wahlweise auch per PowerShell machen. Hat den Vorteil, dass niemand eine Regel pflegen muss und dieser negative LoT-Wert regelunabhängig greifen kann.
Gruß Stefan