![]() |
Zertifikats-Quarantäne - wie geht Ihr mit unbekannten Stammzertifikaten um? - Druckversion +- NoSpamProxy Forum (https://forum.nospamproxy.com) +-- Forum: NoSpamProxy Server (https://forum.nospamproxy.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Encryption (https://forum.nospamproxy.com/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zertifikats-Quarantäne - wie geht Ihr mit unbekannten Stammzertifikaten um? (/showthread.php?tid=71) |
Zertifikats-Quarantäne - wie geht Ihr mit unbekannten Stammzertifikaten um? - mabu - 20.01.2020 Hallo. Brauche mal wieder Rückmeldungen aus der Praxis. NSP kann eingehende Zertifikate nicht validieren und diese landen in der Quarantäne. Nun kann ich diese dort ja markieren und anschließend genehmigen oder ablehnen. Wie macht Ihr das bei Stammzertifikaten?
Danke vorab für Eure Rückmeldungen. RE: Zertifikats-Quarantäne - wie geht Ihr mit unbekannten Stammzertifikaten um? - StefanCink - 21.01.2020 Hallo, die Freigabe in NoSpamProxy ist vollkommen ausreichend, da wir die Vertrauenswürdigkeit unabhängig vom Windows-Store prüfen. Die Stamm und Zwischenzertifikate müssen daher nicht in den Windows-Store importiert werden, damit NoSpamProxy funktioniert! Wir empfehlen sogar explizit das nicht zu tun, da der Windows-Zertifikatsspeicher eine Größenbeschränkung hat, die schnell erreicht wird. Gruß Stefan |